Nordisch pilgern

Pilgern nach nordischer Art - das heißt: Inspiration kommt aus der Begegnung mit Natur und Kultur. Geprägt wird die Pilgertour daher sowohl vom Kontakt mit der Landschaft als auch durch die Erzählungen großer schwedischer Frauen. So sind wir unterwegs u.a. mit der heiligen Birgitta von Schweden, mit Selma Lagerlöf und mit Pippi Langstrumpf.

Dauer: 3-6 Stunden

Ort: nach Absprache

Jahreszeit: beliebig

Heilige mit Vogel

In vielen Legenden, die sich um das Leben heiliger Frauen und Männer ranken, spielen Vögel eine bedeutende Rolle: Sie sind Gefährten der Heiligen, sie erfahren deren Schutz oder kommen ihnen selbst zu Hilfe. Auf dieser ornithologischen Exkursion gehen wir den Vögeln in der Natur und in den Heiligenlegenden nach.

Dauer: 2-3 Stunden

Ort: nach Absprache

Jahreszeit: beliebig

Biblisches Birding

An über 270 Stellen fliegen, laufen oder schwimmen Vögel durch das Alte und Neue Testament. Sie tauchen in Gleichnissen auf, künden das Ende der Sintflut an, werden verspeist oder versorgen Propheten mit Nahrung. Auf dieser ornithologischen Exkursion beobachten wir Vögel in der Natur und in der Heiligen Schrift.

Dauer: ca. 3 Stunden

Ort: nach Absprache

Jahreszeit: Spätfrühling bis Frühherbst


Landscape & Art

„Und siehe, es war sehr gut.“ – Eine Form, sich der Schönheit der Natur anzunähern und sich faszinieren zu lassen, ist die Kunst. An verschiedenen Stationen entstehen auf dieser Exkursion kleine Kunstwerke, die von der Landschaft und ihren Details inspiriert werden.

Dauer: ca. 5 Stunden

Ort: nach Absprache

Jahreszeit: Sommer

Verstecken!

Sich oder etwas zu verstecken zählt zu den zentralen Überlebensstrategien im Tierreich. Selbst in der Bibel gehört das Verstecken zu den ersten überlieferten menschlichen Handlungen (vgl. Gen 3,8). Vielleicht spielen auch Kinder deshalb so gerne Verstecken, weil es tief in unser kulturelles und genetisches Erbe eingeschrieben ist. Aber beherrscht man diese Kunst des Versteckens als Erwachsener immer noch? Das lässt sich nur in der Praxis herausfinden bei einem Ausflug in den Wald ...

Dauer: 3 Stunden

Ort: nach Vereinbarung

Jahreszeit: Sommer und Frühherbst

Letzte Dinge

Wie schnell zersetzt sich ein toter Körper? Gibt es eine unsterbliche Seele? Was hat es mit dem Fegefeuer auf sich? Biologie, Philosophie und Theologie stellen sich je unterschiedliche Fragen, wenn ein Leben an sein Ende gekommen ist. Bei einem nächtlichen Spaziergang über den Friedhof beleuchten wir das Phänomen des Todes interdisziplinär.

Ort: nach Absprache

Dauer: ca. 1 ½ Stunden

Jahreszeit: Herbst und Winter